Brünieren ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallteilen, vor allem von Stahl. Dabei wird die Oberfläche chemisch geschwärzt, um das Metall vor Korrosion zu schützen und ihm ein ästhetisch matt-schwarzes Aussehen zu geben. Metallteile werden in eine chemische Lösung getaucht. Die Oberfläche reagiert dabei und bildet eine dünne schwarze Oxidschicht. Das Verfahren verändert die Abmessungen des Werkstücks nicht und eignet sich daher ideal für präzisionsgefertigte Teile bzw. maßhaltige Komponenten.

Beim Heißbrünieren wird das Werkstück in ein chemisches Bad mit etwa 140 °C getaucht.
Das Verfahren erzeugt eine gleichmäßige, stabile schwarze Oxidschicht, die sehr guten Korrosionsschutz bietet.
Kaltbrünieren ist eine Alternative für Werkstücke, die sich nicht für das Heißbrünieren eignen – zum Beispiel aufgrund ihrer Materialzusammensetzung oder Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen.
Dieses Verfahren ermöglicht eine einfache Schwärzung der Oberfläche bei Raumtemperatur und wird oft für empfindliche oder bereits montierte Bauteile verwendet.
Das Brünieren erfolgt in mehreren Schritten:
Das Brünieren wird durchgeführt:
1290 x 600 mm